Alphanumerische Tastatur und Funktionstasten | ||
|
ESC | Abbruchsfunktion bewirkt den Abbruch einer Befehlseingabe oder das Ausblenden eines Pulldown-Menüs |
F1 - F12 | Funktionstasten:
Je nach Anwendung mit unterschiedlichen Befehlen hinterlegt. <F1> ruft aber in allen Programmen die Hilfefunktion auf; <F2> z.B. schaltet in Winline den Taschenrechner zu, ... |
Tabulator | Der Tabulator bringt den Cursor zur nächsten Tabulatorposition (in Textprogrammen). Ansonsten um von einem Eingabefeld zum nächsten zu springen. |
SHIFT-LOCK | Großschreibetaste: Nach dem einmaligen Drücken dieser Taste werden alle Zeichen des alphanumerischen Blocks in der Form der zweiten Zeichenebene ausgegeben; das ergibt dann Großbuchstaben und Sonderzeichen. |
SHIFT-Taste | Umschalttaste: Bei gleichzeitigem Drücken dieser Taste mit einer Buchstabentaste wird der Buchstabe groß geschrieben. Bei anderen Tasten wird die 2. Zeichenebene ausgegeben; zum Beispiel ergibt das "(" bei <8> |
Strg-Taste | Steuerung: bewirkt - nur in Kombination mit anderen Tasten - verschiedene Befehlsausführungen, z.B.: <STRG> + <C> kopiert das Markierte in Zwischenablage |
Startmenü | ruft
das Windows-Startmenü auf; damit
kann - ohne Maus - das Startmenü geöffnet und dann - mittels Cursor und Return - die entsprechende Auswahl getroffen werden. |
Alt-Taste | Alternate: bewirkt - nur in Kombination mit anderen Tasten - verschiedene Befehlsausführungen, z.B.: schließt <ALT> + <F4> Fenster und Programme |
AltGr-Taste |
Alternate
Graphics: |
Kontextmenü |
ruft die wichtigsten Befehle zum ausgewählten Objekt, ... auf (ersetzt den Klick mit der rechten Maustaste) |
Eingabetaste |
Return
oder Enter wird hauptsächlich zum Abschließen von
Eingaben verwendet. Der eingegebene Befehl wird ausgeführt (kann
auch statt eines Mausklicks auf OK verwendet werden). |
Backspace |
Mit
dieser Taste wird |